Pressekommuniqué zur Sitzung des Holländisch-skandinavischen Komitees mit Vertretern aus England, 18. Juni 1917

P/38
ARAB, Holländsk-skandinaviska kommittén, Box 1. Hekt. 1 S.1

COMMUNIQUÉ A LA
PRESSE
.        
                       
             
19 juin 1917

                       
                       

   Le Comité hollando-scandinave a reçu lundi 18
juin en conférence préliminaire un des membres majoritaires de la
délégation anglaise, le citoyen Julius West, accompagné du
citoyen Thompson, éditeur du Clarion.

   Il a été entendu que l'exposé complet de
la délégation anglaise, majorité et minorité, se
ferait ultérieurement par le collège complet des
délégués.2 Mais le délégué
a formulé dès à présent quelques aperçus sur
la position de la majorité anglaise, relativement à certains
problèmes concrets qui sollicitent l'attention
générale.

   La majorité anglaise est nettement favorable au
rétablissement d'une Belgique indépendante, y compris
l'évacuation du Nord de la France, avec restauration économique
aux frais de l'envahisseur; à la constitution d'une Pologne unie et
indépendante; à l'octroi de l'égalité
complète à toutes les nationalités d'Autriche-Hongrie,
dont la démocratisation est un des éléments principaux de
la durabilité de la paix.3 Les socialistes et les ouvriers
anglais attachent une importance primordiale à la question de la
responsabilité dans l'origine du conflit4 et à
l'organisation d'une autorité surnationale dans le but de
prévenir d'ultérieurs conflits, - question au sujet de laquelle
la Fabian Society a formulé un projet complet.5 Enfin, le
mouvement ouvrier et socialiste de Grande Bretagne est, dans son ensemble,
hostile à la guerre économique après la guerre
militaire.

Anmerkungen

1   Auch in CHA, Stockholm, N. & C., Juni 1917:3, und dort auch
hschr. Fassung von Huysmans; IISG, NL Troelstra, 429; IISG, Collection
Deuxième Internationale, 216; schwed. Social-Demokraten 20.6.1917, S. 1
(in der Überschrift falsches Datum der Sitzung). - In seinen kurzen
Berichten in dän. Social-Demokraten 19.6.1917, S. 3, und 20.6., S. 1
(Interview), wollte Stauning keine Einzelheiten mitteilen. Es habe sich um eine
provisorische Delegation gehandelt, und es sei um die Friedensbedingungen und
die Teilnahme an der Konferenz gegangen. Die Engländer hätten das
Holländisch-skandinavische Komitee nicht als "feindliche Agenten"
("Fjendens Agenter") betrachtet. Viele der vorhandenen Gegensätze
könnten durch "gegenseitige Informationen" ("gensidig Oplysning")
ausgeräumt werden, so Staunings allgemeine Schlußfolgerung in seinem
Interview. Julius West berichtete über das Gespräch vor der
Fabian Society am 25.7.1917. Dieser Bericht wurde veröffentlicht: The
Russian revolution and British democracy, London 1917 (Fabian tract no. 184);
Van der Slice 1941, S. 127, zitiert daraus. - Zur Sitzung Klepsch 1983, S. 214,
Anm. 39, wo auch auf zwei Telegrammberichte von Howard an das Foreign Offfice
hingewiesen wird; Geldolf 1996, S. 258f. Allgemein zu "Stockholm" und der
Arbeiterbewegung in England Bünger 1967, S. 172-185; Klepsch 1983, S.
203-259, und Weckerlein 1994, S. 193-195, 209-221. - Julius West war
Vertreter der Fabian Society in der britischen Delegation nach Petrograd,
ebenso Alexander M. Thompson, Herausgeber des Clarion, der nach Weckerlein
1994, S. 112, "das publizistische Flaggschiff der Labourrechten" war. Die
Abreise dieser Delegation war boykottiert worden, siehe Dok. Nr. P/23, Anm. 3,
aber West und Thompson hatten auf eigene Faust reisen können. Das
Gespräch war nach Wests Bericht "at the urgent request of Branting"
zustandegekommen, obwohl die Engländer hervorhoben, kein offizielles
Mandat zu haben ("did not represent the British Section or even the Labour
Party majority"). Ausgangspunkt war der Fragebogen des
Holländisch-skandinavischen Komitees. "West saw the questionnaire and was
struck by what he considered its pro-German leanings", so nach Van der Slice.
West zufolge hätten seine Ausführungen die pro-deutsche Ausrichtung
von Stauning und einigen anderen Gesprächsteilnehmern etwas gestört;
den dänischen Delegierten bescheinigt er sogar "lack of cordiality". Die
eigenen Ausführungen hätten aber ein Gegengewicht gebracht
("distinctly disturbing the somewhat heavily weighted pro-German 'average'").
Nach den hschr. Notizen von Huysmans, CHA, Stockholm, N. & C., Juni 1917:3,
wurde auch über die Boykottaktion berichtet. Vor seiner Rückreise bat
West Huysmans um ein Exemplar des Kommuniqués. "I should like to show my
Executive a copy", so West an Huysmans, 16.7.1917, CHA, Stockholm, Corr., Juli
1917, Nr. 58.

2   Das Memorandum der Labour Party abgedruckt in Stockholm 1918,
S. 88-99; das der Independent Labour Party S. 100-103, und der British
Socialist Party S. 104-109. Diese Memoranden wurden auf der interalliierten
Sozialistenkonferenz in London am 28.-29.8.1917 vorgelegt.

3   Nach West lohne es sich nicht, über Ägypten und
Malta zu diskutieren, genausowenig wie über "the morals in Berlin", nach
Wests Bericht, zitiert in Van der Slice 1941, S. 127.

4   Nach Wests Bericht, zitiert in Van der Slice 1941, S. 127,
lehnten die Fabier eine Teilnahme ab, wenn nicht an erster Stelle "the question
of war responsabilities and atrocities" behandelt werde.

5   Siehe Rapport der Fabian Society an das ISB, 1916, in Bulletin
du Bureau Socialiste International, Nr. 1, 1917, S. 4-5, und danach in Histoire
de la IIe Internationale 1980 (Minkoff-Reprint), Bd. 22, S. 223ff. Zu der dort
als maßgeblich angegebenen Konzeption für eine "autorité
surnationale"siehe Nachweis in Dok. Nr. P/25, Anm. 3.