Das Prinzip Solidarität - Zur Geschichte der Roten Hilfe in der BRD
Das Prinzip Solidarität - Zur Geschichte der Roten Hilfe in der BRD (2 Bände)
Buch in zwei Bänden im November 2013 erschienen, drei Artikel und viele Digitalisate sind online
In den 70er Jahren gab es in der Bundesrepublik und Westberlin etwa hundert Gruppen der Roten Hilfe. Als engagierter Teil einer linksradikalen Fundamentalopposition organisierten sie Teach-ins, medizinische Hilfe und Demonstrationen, studierten das Mietrecht, besuchten Gefangene in den Knästen, schickten ihnen Pakete und besetzten Häuser.